FAQ

Wann und durch wen wird mein Gerät geliefert?

Die Zustellung erfolgt kostenlos in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen mit DHL.

Wie wird das Hausnotruf-Gerät angeschlossen?

Das Hausnotruf-Gerät wird vorkonfiguriert geliefert und muss nur noch an das Stromnetz angeschlossen werden. Danach ist es sofort betriebsbereit. Es bedarf keiner aufwändigen Installation oder Programmierung.

Muss ich den Notrufknopf beim Spülen, Duschen oder Baden abnehmen?

Der tragbare Notrufknopf ist wasserdicht. Sie müssen ihn nicht abnehmen, wenn Sie z.B. duschen oder abwaschen. Der Notrufknopf kann auch unter fließendem Wasser gereinigt werden. Er entspricht der Schutzklasse „IP68 – staub- und wasserdicht“.

Was passiert bei einem Stromausfall?

Die Basisstation ist gegen Stromausfälle mit einem Notstrom-Akku abgesichert und kann so bis zu 48 Stunden ohne eine normale Stromversorgung im Betrieb bleiben. Sollte jedoch das Mobilfunknetz ausfallen, kann das System keine Daten übertragen. Unser zentrales System erhält eine Meldung falls Störungen auftreten. Sie werden darüber unverzüglich benachrichtigt.

Woher weiß ich, dass die Batterie oder der Akku leer ist?

Das Hausnotruf-Gerät sendet regelmäßig Testmeldungen zur Notrufzentrale und optional auch per App an Ihre Angehörigen. Zudem werden auch Fehlermeldungen, wie z.B. ein niedriger Batteriestand des Notrufknopfs, an die Notrufzentrale und optional an die App übermittelt. Achten Sie darauf, den Notstrom-Akku der Basisstation zu aktivieren.

Wie lange hält der Akku bzw. die Batterie?

Der Notrufknopf verfügt über eine lange Batterielebensdauer. Je nach Nutzung hält die Batterie bis zu 6 Jahre und muss vorher nicht ausgetauscht werden. Der Notstrom-Akku der Basisstation hält bei einem Stromausfall ca. 48 Stunden. Das Mobilteil des Medigo HOME & GO hat, je nach Nutzung, eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen. Das Mobilteil muss regelmäßig aufgeladen werden. Stecken Sie es dazu immer in die Basisstation, sobald Sie zuhause sind. Sie können das Mobilteil unterwegs aber auch mit einem Ladegerät aufladen.

Wie groß ist die Reichweite beim Medigo HOME & GO?

Das Mobilteil kann unabhängig von der Basisstation zur Alarmierung genutzt werden. Die darin verbaute SIM-Karte ermöglicht das Auslösen eines Alarms überall dort, wo es auch Mobilfunkempfang gibt. Bitte beachten Sie: Wenn das Mobilteil nicht in der Basisstation steckt, kann an der Basisstation auch kein Alarm ausgelöst werden. Der Notrufknopf hat eine maximale Reichweite von 300 Metern zur Basisstation, wenn das Mobilteil in der Basisstation eingesteckt ist. Die Reichweite ist allerdings von den baulichen Umständen abhängig. Achten Sie darauf, dass sich zuhause das Mobilteil immer in der Basisstation befindet. Die Reichweite des Notrufknopfs (am Armband) zum Mobilteil beträgt ca. 3 Meter, wenn das Mobilteil nicht in der Basisstation eingesteckt sein sollte.

Wie funktioniert die Ortung mit dem Medigo HOME & GO?

Das Mobilteil verfügt über eine GPS-Funktion. Sobald der Notrufknopf gedrückt wird, findet sofort eine Ortung statt. Auch dann, wenn Sie nicht mehr in der Lage sein sollten zu sprechen. Ihr genauer Standort wird dann an die Notrufzentrale übermittelt, sowie optional an Ihre Angehörigen per App. So können Sie von Helfern schnell gefunden werden.

Was passiert, wenn ich nicht in der Lage bin zu sprechen?

Sobald ein Notruf ausgelöst ist, wird automatisch eine Sprechverbindung mit der Notrufzentrale hergestellt. Durch das empfindliche Mikrofon können auch kleinste Hintergrundgeräusche wahrgenommen werden, wie z.B. Atemgeräusche oder Bewegungen. Falls Sie nicht mehr sprechen können, weil Sie z.B. gestürzt oder ohnmächtig sind, geht die Notrufzentrale von einem medizinischen Notfall aus.

Gibt es Probleme in Kombination mit Herzschrittmachern oder Hörgeräten?

Nein, unsere Hausnotruf-Geräte senden auf einer anderen Frequenz als ein Herzschrittmacher oder ein Hörgerät. Sie können den Hausnotruf deshalb mit anderen medizinischen Geräten ohne Probleme nutzen.

Muss ich für den Hausnotruf eine App nutzen?

Nein, Sie können den Hausnotruf auch ohne Notfall-App nutzen. Die Nutzung einer Notfall-App ist optional und ermöglicht Ihren Angehörigen, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. So wissen Ihre Angehörigen, dass es Ihnen gut geht.

Was mache ich bei einem Umzug?

Falls Sie umziehen, teilen Sie uns bitte Ihre neue Anschrift mit. Nur so ist sichergestellt, dass die Notrufzentrale im Notfall den Rettungsdienst zur richtigen Adresse schicken kann.